Rieder Mehrwert-Tage

Rechnungen einsenden – Rieder Schwanthaler Zehner gewinnen

Am 28. November starten das Stadtmarketing und die WEBERZEILE mit den „Rieder Mehrwert-Tagen“, bei denen es als Belohnung für jeden Einkauf, Lokalbesuch und Co. bis zum 12. Dezember täglich bis zu 250 € in Form von Rieder Schwanthaler Zehnern zu gewinnen gibt.

Mehr Informationen und die Teilnahmebedingungen unter www.ried.com

Laternenfest

Die Stadt Ried veranstaltet zusammen mit der WEBERZEILE ein großes Laternenfest mit Laternenwanderung. Vorab können die Laternen in der WEBERZEILE gebastelt werden. Der Umzug startet beim Rieder Rathaus/Dietmarbrunnen und endet mit einem feierlichen Abschluss in der WEBERZEILE.

Laternen-Bastelworkshops
für Kinder von 2 bis 10 Jahren

* 12.30-13.25 Uhr
* 13.30-14.25 Uhr – bereits ausgebucht
* 14.30-15.25 Uhr – bereits ausgebucht
* 15.30-16.25 Uhr – bereits ausgebucht

Bitte Anmeldeformular unter www.weberzeile.at ausfüllen.

Laternenumzug
Treffpunkt: 16.30 Uhr beim Rieder Rathaus/Dietmarbrunnen

* zur Begrüßung gibt’s eine Geschichte & selbstgebackene Lebkuchenherzen für alle Kinder
* gratis LED-Teelichter
* Laternenumzug mit musikalischer Begleitung durch die Stadt Ried Richtung WEBERZEILE
* Gemeinsamer Einmarsch in die „finstere“ WEBERZEILE
* Abschluss in der WEBERZEILE mit gratis Kipferl

Rieder Christkindlmarkt

In diesem Jahr wird der Rieder Hauptplatz von Donnerstag, 8. bis Sonntag, 11. Dezember wieder zu einer Weihnachtswunderwelt!

Dann nämlich laden zahlreiche Hütten und Stände dazu ein, Handwerk aus der Region zu bestaunen, Weihnachtsgeschenke einzukaufen oder auch Alpakas zu streicheln. Das alles mit besinnlicher Umrahmung.

Öffnungszeiten:
Donnerstag und Freitag: 12 bis 21 Uhr
Samstag und Sonntag: 9 bis 21 Uhr

Veranstalter: Verein zur Förderung des Rieder Marktwesens

Dietmarstandl mit Punsch & Co.

Die Dietmarstandl mit Punsch & Co. laden ab Freitag, 18. November bis Freitag, 23. Dezember, täglich bis 21 Uhr zu wärmenden Getränken und herzhaften Schmankerln in die Innenstadt ein.

Die winterlich geschmückten Hütten rund um den Dietmarbrunnen am Hauptplatz sind in der Vorweihnachtszeit alljährlich DER Treffpunkt für Jung & Alt in Ried und laden zum Verweilen ein. Wer nach einem Einkaufsbummel durch Ried oder auch zwischendurch eine Stärkung braucht, für den sind die Punschhütten die richtige Adresse.

Öffnungszeiten:
Freitag, 18. November bis Freitag, 23. Dezember
täglich bis 21 Uhr

Nikolomarkt

Die traditionsreiche Veranstaltung findet auch heuer wieder am Dienstag, 29. und Mittwoch, 30. Dezember auf dem Marktplatz statt.

Der Nikolomarkt am Marktplatz lädt zum Bummeln, Gustieren und Kaufen ein!

Öffnungszeiten:
Dienstag, 29. November von 07.00 bis 18.00 Uhr
Mittwoch, 30. November von 07:00 bis 17.00 Uhr

Gratis Parken

Ab Freitag, 25. November, gilt an jedem Adventwochenende jeweils an den Freitagen (bis Montag früh) 2 Stunden gratis Parken.

Einfach die Parkuhr stellen und die Zeit in Ried mit einem Einkaufsbummel, oder einem gemütlichen Besuch in einer unserer Gastronomiebetriebe genießen.

Geschenktipp: Rieder Schwanthaler Zehner

Rieder Schwanthaler Zehner
Ein perfektes Geschenk um Wünsche wahr werden zu lassen.
250 Shops in und um Ried. 13 Shopping-Center. 1000 Möglichkeiten. 1 Gutschein.

Hier ist der Rieder Schwanthaler Zehner erhältlich:
* Betten Ammerer | Hauptplatz 30
* Michael Gärner – Brillen.Kontaktlinsen.Hörgeräte. | Hauptplatz 11
* Unser Magazin – die positive Gratiszeitung | Bahnhofstraße 32
* Weberzeile Besucher-Service | bei Beträgen bis € 1.000,-
* Weberzeile Center-Management | bei Beträgen über € 1.000,-
* online auf www.riederschwanthalerzehner.at

Hier ein Überblick der Annahmestellen:
www.riederschwanthalerzehner.at

Weihnachtsausstellung im Museum

Weihnachtsausstellung „Weihnachtskrippen aus Papier“

In früheren Zeiten war die Papierkrippe bei den „kleinen Leuten“ sehr beliebt. Die ganze Familie saß an den Winterabenden vor Weihnachten beim Basteln der Krippe. Es wurde gemalt, ausgeschnitten, geformt und gestaltet. So hatte die ganze Familie Anteil an der Weihnachtskrippe. Diese wunderschöne Tradition ist in den letzten Jahren leider in Vergessenheit geraten.

In der Ausstellung gibt es alle Varianten der Papierkrippen zu sehen: Von der kleinsten Krippe mit 12 Figuren bis zur größten mit 600 Figuren. Von Kartenkrippen, Buchkrippen, über Faltkrippen und Hängekrippen bis hin zu Scherenschnittkrippen u.v.a.

Bei den modernen Krippen kann man u.a. Skateboardfahrer oder Pop Bands entdecken. Die Heiligen Drei Könige überreichen heute auch andere Geschenke: Laptop, Tablet und Handy.

Der Höhepunkt des weihnachtlichen Rundgangs im Museum ist die Stille-Nacht-Krippe.

Museum Innviertler Volkskundehaus, Kirchenplatz 13, 4910 Ried
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 9 bis 12 und 14 bis 17 Uhr, Samstag 14 bis 17 Uhr
Dauer der Ausstellung: bis 21. Jänner
Kontakt: 07752/901-301 oder kultur@ried.gv.at

Stille Nacht Krippe

Im Museum Innviertler Volkskundehaus befindet sich jene Krippe, vor der im Jahr 1818 erstmals das Weihnachtslied „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ gesungen wurde. Pfarrer Johann Veichtlbauer hat sie 1933 mit seiner Sammlung nach Ried gebracht. Nach der aufwändigen Restaurierung der Figuren und der Neugestaltung der Krippenlandschaft im Jahr 2018, die die historischen Details besonders zur Geltung bringt, wird dieses Juwel im neu adaptierten Ausstellungsraum in neuen Glanz erstrahlen.

Die rund hundert Figuren mit ihren fein modellierten Wachsköpfen sind typisch für die Krippen des Inn-Salzach-Typs. Bei der Oberndorfer „Stille-Nacht-Krippe handelt es sich um eine nach venezianischen Vorbildern gefertigte Kirchenkrippe aus der Biedermeierzeit, die ursprünglich in der Pfarrkirche in Oberndorf an der Salzach aufgestellt war.

Museum Innviertler Volkskundehaus, Kirchenplatz 13, 4910 Ried
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 09:00 bis 12:00 und 14:00 bis 17:00 Uhr, Samstag 14:00 bis 17:00 Uhr

Führungen werden auf Anfrage angeboten: +43 7752 901 301, kultur@ried.gv.at
Führungen für Gruppen sind nach Anmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.